BAUSTELLE BEENDET:

Das Infoportal zur Ortsumgehung Vilshofen geht Ende Februar offline!

 

Fast sieben Jahre war die Infoplattform ein treuer Begleiter des Baus der Ortsumgehung Vilshofen. Im Oktober 2024 wurde das Projekt abgeschlossen – Zeit für den Abschied: Mit dem Ende der Maßnahme geht das Infoportal Ende Februar offline.

Die Webseite, die während der Bauphase eingerichtet wurde, diente als wichtige Informationsquelle für die Bürgerinnen und Bürger von Vilshofen, um sie über die Fortschritte und Details des Bauprojekts zu informieren. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten ist die Notwendigkeit für eine fortlaufende Informationsplattform nicht mehr gegeben.

„Wir danken allen Nutzern der Webseite für ihr Interesse und die zahlreichen Rückmeldungen, die uns während der Bauphase erreicht haben“, so Norbert Sterl, Leiter des Staatlichen Bauamts Passau. „Die Webseite hat ihren Zweck erfüllt, und wir sind stolz darauf, dass wir die Bürgerinnen und Bürger so umfassend informieren konnten. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Unterstützung der Bevölkerung während dieser wichtigen Phase für Vilshofen.“

Mit der Umsetzung, Gestaltung und Betreuung der Webseite hatte das Staatliche Bauamt Passau die Projektagentur HDQ-Production aus Augsburg beauftragt. Auch Gerhard Ruff, Geschäftsführer HDQ-Production und multimaps360, zieht eine positive Bilanz: „‘Vilshofen atmet auf‘ – nach über sieben Jahren Bauzeit fließt der Verkehr über die neue Umgehungsstraße und entlastet die Innenstadt. Mit zehntausenden Nutzern und einer durchschnittlichen Verweildauer von über 3,5 Minuten haben Internetplattform, 360°-Panorama-Tour und der Slogan erfolgreich zur Akzeptanz der Baumaßnahme beigetragen und gehen jetzt in den verdienten Ruhestand. Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit!“

VILSHOFEN ATMET AUF

Die Ortsumgehung ist fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben!

Weniger Stau und mehr Verkehrssicherheit 

Gute Nachrichten für die Menschen in Vilshofen an der Donau: Seit heute ist die Ortsumfahrung für den Verkehr freigegeben. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Damit entlasten wir Vilshofen wesentlich vom Durchgangsverkehr. Das bringt weniger Lärm und Abgase, dafür mehr Sicherheit und einen viel besseren Verkehrsfluss. In Bayern setzen wir weiterhin auf die Straße als Verkehrsträger Nummer eins und machen unser Straßennetz fit für die Zukunft!“ Bisher haben täglich bis zu 20.000 Fahrzeuge die Ortsdurchfahrt genutzt. Die Umfahrung halbiert diese Belastung beinahe und sorgt damit für mehr Lebensqualität. Der Freistaat investiert rund 43 Millionen Euro in das Projekt.

Bisher treffen die Staatsstraße 2083 / Aidenbacher Straße und die St 2119 / Ortenburger Straße mitten in Vilshofen aufeinander. Die neue Umgehung verringert diese Belastung nun deutlich und führt den Verkehr östlich der kleinen Drei-Flüsse-Stadt bis zur Bundesstraße 8. Die neue Strecke ist 3,3 Kilometer lang, beginnt und endet mit je einem Kreisverkehr und führt über sieben Brücken. Minister Bernreiter: „Ich freue mich, dass die Bauarbeiten ohne größere Verkehrsbeeinträchtigungen abgelaufen und nun nach insgesamt sieben Jahren zu Ende sind. Das Geld ist hier sehr gut investiert. Die heutige Freigabe der Ortsumgehung ist ein Gewinn für die Stadt Vilshofen und die ganze Region!“  

Entdecken Sie das gesamte Projekt!

Informieren Sie sich über die wichtigsten Bauwerke und die umfangreichen Maßnahmen zum Naturschutz entlang der neuen Umgehung von Vilshofen. 360° Luftpanorama Aufnahmen geben einen optimalen Überblick zur Baustellensituation an der neuen Ortsumgehung.  Innerhalb der Panoramen können Sie direkt weitere Informationen abrufen. Bitte Bildmotiv anklicken und Sie werden zur Panorama-Tour weiter geleitet. >>>

HISTORIE

Der lange Weg zur Ortsumfahrung Vilshofen

Die Ortsumgehung wurde seit Jahrzehnten in Vilshofen diskutiert. 2017 war  der Spatenstich für das für Vilshofen so wichtige Projekt.

In diesem Beitrag erläutert der damalige Landrat Franz Mayer die überregionale Bedeutung der Ortsumfahrung Vilshofen und beschreibt die Verkehrswirksamkeit bis zur vollständigen Fertigstellung. Hier finden Sie einen Video-Beitrag der PNP vom 29.5.2017 über den Spatenstich.

2002 Die ersten Vorplanungen einer Umfahrung von Vilshofen gehen auf das Jahr 2002 zurück. 2008 Im April 2008 wurde das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. 2011 Am 15.7.2011 hat die Regierung von Niederbayern den Planfeststellungsbeschluss für die Ortsumgehung Vilshofen erlassen. 2012 Anordnung des Sofortvollzugs für die naturschutzrechtlichen Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen durch die Regierung von Niederbayern 2013 Fertigstellung des Kreisverkehrs Linda Bauabschnitt 01 2015 Der Planfeststellungsbeschluss wurde gerichtlich geprüft. Am 7.10.2015 wurde durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof das Baurecht erteilt. 2017 / 2018 Im Mai 2017 fand der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der Ortsumgehung Vilshofen statt. Im November 2018 war Fertigstellung der Verbindungsspange zwischen dem Kreisverkehr Linda (St 2083) und dem Wolfachtal (St 2019) Bauabschnitt 02 2018 Fertigstellung der Geh- und Radwegunterführung mit Wildquerung an der Anschlussstelle im Wolfachtal Bauwerk 01 Fertigstellung der Brücke über einen öFW und einen Bach Bauwerk 07 Baubeginn für die Brücke über die Wolfach Bauwerk 02 2019 Baubeginn für den Kreisverkehr zur Anbindung der Ortsumgehung an die B 8 Bauabschnitt 03 Beginn der Vorarbeiten für die Brücke über die Bahnlinie Vilshofen – Blindham Bauwerk 03

Alle News rund um die Vilshofener Umfahrung

NEUES ERFAHREN

Alle Daten und Fakten zum Bauprojekt

SCHNELL INFORMIEREN

Umweltschutz an der neuen Umfahrung

JETZT INFORMIEREN

Wichtige Fragen und Antworten auf einem Blick!

ÜBERBLICK BEHALTEN